Was sind Schädlinge?
Organismen, die dem Menschen Schaden zufügen,indem sie
a) als Parasiten oder Räuber von ihm und seinen Nutztieren leben,
b) seine Nahrungspflanzen fressen oder zerstören,
c) seine Vorräte oder Gebrauchsgüter zunichte machen.
Meist sind Tiere gemeint; i.w.S. wird die Bezeichnung auch für schädliche Pflanzen (Schmarotzerpflanzen) gebraucht.
Quelle: Spektrum.de
Warum ist der Schutz vor Schädlingen notwendig?
Viele Schädlinge übertragen Krankheiten und müssen mit wirksamen Mitteln bekämpft werden.
Weltweit gehen 25% aller Todesfälle auf Infektionskrankheiten zurück.
Viele dieser Infektionskrankheiten werden von Tieren übertragen, mehr als 1000 solcher Krankheiten können z.B. von Nagetieren auf den Menschen übertragen werden.
Über 100 Millionen Menschen werden jährlich durch Insektenstiche oder -bisse mit Krankheitserregern infiziert.
Somit ergeben sich folgende Gründe:
- Verbreitung von Krankheiten
- Verbreitung von Parasiten
- Angst und Ekel
reduzieren.
Dazu kommen noch materielle und wirtschaftliche Gründe:
- Schäden an Materialien und Produkten
- Kontamination und Verunreinigung von Lebensmitteln
- Fraß, Zerstörung von Maschinen und Gebäuden
- Imageschäden
- wirtschaftliche Verluste durch Betriebsausfälle
und gesetzliche Forderungen:
- Lebensmittel Hygiene Verordnung
- Infektionsschutzgesetz
- Pflanzenschutzgesetz
Quelle: IPM pro
Um Schädlinge effektiv zu bekämpfen, ist einiges zu beachten. Die Biologie der Schädlinge muss bekannt sein, sowie die Wirkungsweisen und Gefahren verschiedener dafür nötiger Produkte und Wirkstoffe.
|